Der Flugingenieur, Kasim Aziz, ein Multitalent, wurde 1951 in Bagdad geboren. Er entstammt einer Künstlerfamilie, die sich intensiv mit der irakischen Kultur und der Kunst des Stucks befasste. Von seinem Vater wurde ihm die traditionelle Spiegelmosaikkunst weitergeben. In seinem Portfolio kann man große Säle und Werke in öffentlichen Gebäuden und Privaträumen bewundern, ebenfalls interessante Stuckarbeiten. Die Grundlagen des Zeichnens erlernte er in seinem Heimatland im Absolvieren eines Universitätsstudiums. Neben vielen Jahren Tätigkeit als Pilot leitete er ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitern, wo er seine Fertigkeiten in der Stuck- und Spiegelkunst in vielen extravaganten Gebäuden beweisen konnte. Bis in den April hinhein gewährt Kazim Aziz in seiner Ausstellung, mit einem Querschnitt seiner Acrylbiler und Werke, Einblicke in sein Können.
10.02. Tag der Kinderhospizarbeit
Auch dieses Jahr beteiligt sich unser Verein erneut am Green Day. Wir möchten mit grünen Bändern und unseren grün beleuchteten Ateliers und Galerien auf diese wichtige Arbeit aufmerksam machen. Machen auch Sie mit oder spenden Sie und unterstützen damit den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst aus Miltenberg, am 10.02. – dem Tag der Kinderhospizarbeit.
Unterstützung und Hilfe aus der Region für die Region.
Fotos: Dieter Mocka
Neue Bilder von Helga Axt
Für Künstler gibt es keine Winterpause – Künstler sind immer aktiv! Deshalb gibt es auch neue Bilder von unserem langjährigen Mitglied Helga Axt zu sehen. In der Galerie Kunstraum, Lindenstrasse 6, kann man im Februar ihre neuesten Werke betrachten. Seit einiger Zeit begeistern Helga Axt Gesichtszüge und Menschen, die sie in ihrem ureigenen Duktus und ausdrucksstarken Acrylfarben malt.
Bilder/Fotos: Helga Axt und Ilona Meisenzahl
Für mich entsteht die Kunst in der Seele
Die Künstlerin Gunhild Schneider
Gründungsmitglied des Vereins
Gunhild Schneider möchte mit ihrer Malerei Denkanstöße geben, bei denen sich der Betrachter fragt, was die Künstlerin mit den Bildern audrücken will.
Die Künstlerin sagt über sich selbst:
„Bei einigen Werken versuche ich den nachhaltigen Eindruck, den die unerschöpfliche Natur auf mich gemacht hat, in meinen Bildern festzuhalten. Die Natur ist für mich alles, was ich auf dieser Welt sehen, fühlen und riechen kann. Ich weiß vorher nie wie sich mein Bild im Laufe des Schöpfungsprozesses entwickeln wird, wenn ich mit dem Malen anfange. Die Malerei ist jedes mal eine große Herausforderung, ein aufregendes Abenteuer bis das Bild fertiggestellt ist.
Dabei ist die Bildgestaltung für mich ebenso wichtig, die dann zusammen mit den verwendeten Farben und Materialien ein ganzes, harmonisches Bild ergibt. Meine großen Leidenschaften sind die verschiedenen Techniken der Malerei auszuprobieren und zu entwickeln. Ich male auf Leinwand, Papier und Pappkarton, benutze Acryl-, Öl- und Dispersionsfarbe, Pastell- und Ölkreide sowie Tusche.“
Vita
Gunhild Schneider wurde mit dem Familiennamen Meister 1945 in Halberstadt geboren.
Später erlernte sie den Beruf der Erzieherin.
- 1989 Besuch der Kolping-Kunstschule Stuttgart unter der Leitung von Prof. Hugu Peters
- Vorbereitung des Kunststudiums
- 1990 – 1991 Besuche von Abendkursen in Zeichnen und Maltechniken
- 1992 Mitglied des Künstlerhaus Stuttgart West
Ausstellungen
-Stuttgart Finanzministerium
-Hauptbahnhof Stuttgart
-Stadt Stuttgart Jugendamt
-Seniorenheime z. B. Bischof – Moserhaus
und St. Barbara
-Mineralbäder Stuttgart
-Gründung einer Kinderwerkstatt in Stuttgart-West
-Malunterricht für Kinder in Kindergärten
-Kunstuntericht für Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen
Umzug im November 2005 nach Miltenberg
-Mitglied von einer Künstlergruppe in Miltenberg
–Kunstunterricht, Cafe Farbe, Malunterricht befreiendes Verfahren
-Ausstellungen im Cafe Farbe
–Kunstuntericht für ältere Menschen z.B. im Seniorenhaus
Maria Regina Miltenberg
-Ausstellungen bei Altstadtfesten in Miltenberg
-Ausstellung in der Partnerstadt von Miltenberg,
Frankreich, Arnoville
-MainArt Kunstmesse 2015 in Erlenbach
Fotos: Hans-Dieter Mocka/Kunstraum in Churfranken e.V. Text: Ilona Meisenzahl
Petra Strätz in der Galerie Kunstraum
Zum Jahreswechsel gab es auch einen Wechsel in der Galerie Kunstraum, Lindenstraße 6. Unser Mitglied Petra Strätz stellt eine Auswahl ihrer farbenfrohen und sehr lebendig wirkenden Gmälde aus. Mit den ländlichen Tiermotiven wirkt die triste Jahreszeit gleich ein bisschen fröhlicher. Ein Spaziergang durch die Klingenberger Altstadt lohnt sich also allemal.
Der kreative Winterschlaf hat begonnen
Aquarell: Petra Strätz
Nachdem bereits Ende November, Corona bedingt der Publikumsverkehr in den Ateliers und Galerien in der Klingenberger Altstadt eingestellt wurde, haben wir unseren kreativen Winterschlaf dieses Jahr etwas früher begonnen. Dazu wurde im Löw Haus eine Auswahl von Bildern gehängt, die Helga Axt und Petra Strätz in der abgesagten Ausstellung „Art & Colour im Duett“ zeigen wollten. Diese soll im nächsten Jahr nachgeholt werden. In der Galerie Kunstraum werden in den Wintermonaten wechselnde Künstler gezeigt. Aktuell kann man dort noch Werke von Meltem Fakkusoglu sehen. Ein Spaziergang durch die Altstadt von Klingenberg lohnt immer, auch in den Ateliers gibt es immer was zu sehen.
Eine Winterpause können wir uns aber nicht wirklich gönnen, denn das Ausstellungsprogramm für 2022 steht bereits und vieles muss noch organsiert werden. Vorausgesetzt die Coronalage lässt es zu, öffnen die Ateliers und Galerien wieder Ende März und wir beginnen am 26.03.22 mit einer Vernissage zur Ausstellung „Schwarz und Bunt“ mit Alois Krug und Stefan Behnke. Geplant sind auch Malkurse vor Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen.
Artikel in „Unser Echo“
Artikel in „Meine News“
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr
„Wenn einer dem anderen Liebe schenkt,
wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird,
wenn Herzen zufrieden und glücklich sind,
steigt Gott herab vom Himmel
und bringt das Licht:
Dann ist Weihnachten.“
(Auszug aus einem Weihnachtslied aus Haiti)
Gesundheit ist das wertvollste Gut, dass man haben kann. Dieses steht allem voran. Das Jahr geht zu Ende und immer noch macht uns Corona einen Strich durch Wünsche und Planungen. Wir müssen die Lage akzeptieren und das Beste für uns daraus machen. Die Zeit des Zuhausebleibens bietet vielen die Gelegenheit sich ganz und gar auf die eigenen kreativen Fähigkeiten zu besinnen und neue Werke zu schaffen, die wir dann irgendwann ausstellen können. Wir werden gezwungen uns zurückzuziehen, haben Zeit inneren Frieden zu finden ohne ablenkende Angebote. Hoffen wir, dass die Pläne für 2022 nicht wieder von Corona zerrissen werden.
Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr wünscht
Hans-Dieter Mocka
(Vorsistzender)
Bild: Aquarell – Petra Strätz
Programm 2022 Löw Haus
10. April 2022 – Frühlingsmarkt in der Klingenberger Altstadt mit offenen Ateliers und Galerien
von 11.00 – 18.00 Uhr
und Aktionen für Kinder – von 13.00 – 15,00 Uhr Straßenmalerei und mit Besuchern vom
anderen Stern.
30. Juli 2022 – Nacht der Ateliers (Kunst-Musik-Genuss) 18.00 – 24.00 Uhr
Bilder von Petra Strätz und Helga Axt im Löw Haus
Eigentlich sollte gerade die Ausstellung „Art & Colour im Duett“ von Helga Axt und Petra Strätz stattfinden, die Corona bedingt abgesagt werden musste. Damit man über die Winterzeit trotzdem etwas Kunst zeigen kann, haben unsere Vorstände Hans-Dieter Mocka und Frank Ziese Vorbereitungen getroffen. Sie haben Stellwände gebaut, gereinigt und für eine Hängung vorbereitet. Natürlich immer alles unter Einhaltung der tagesaktuellen 3G-Regeln. An die beiden ein dickes Dankeschön für die vielen, vielen Stunden, die sie das ganze Jahr über im Hintergrund für den Verein arbeiten.
Die beiden Künstlerinnen konnten somit am Mittwoch, den 1. Dezember mit Unterstützung von Hans-Dieter Mocka ihre großformatigen Bilder hängen, bzw. auf Staffeleien platzieren, damit sie von außen gut zu betrachten sind. Helga Axt und Petra Strätz haben eine stimmige Auswahl getroffen, die es lohnt sich anzusehen. Ihre farbenfrohen Bilder vertreiben auf wunderbare Weise die Stimmung der triste Jahreszeit und machen Lust auf mehr. Die abgesagte Ausstellung „Art & Colour im Duett“ wird voraussichtlich im Juli 2022 nachgeholt.
Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.
Meltem Fakkusoglu in der Galerie Kunstraum
Nachdem unsere Vorstände am Wochenende die Beleuchtung und Aufbauten zum Aktionstag Orange your City wieder abgebaut hatten, wurde die Gelegenheit genutzt und die Galerie Kunstraum neu bestückt. Sarah Bauer räumte ihre Bilder ab, dabei wurde auch klar Schiff gemacht und unser Neumitglied Meltem Fakkusoglu ist ab heute, den 28.11.21 dort zu sehen. Frank Ziese, unser Mann für alles, war wie immer dabei und hat beide tatkräftig unterstützt.
Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.