Art & Colour – im Duett

Auf Grund der aktuell hohen Inzidenzen haben wir entschieden, die Vernissage und damit die vielversprechende Ausstellung unser beiden langjährigen Mitglieder Helga Axt und Petra Strätz abzusagen. Die Ausstellung zweier Powerfrauen, deren Bildern geprägt durch ihren Duktus und kraftvoller Farbauswahl die trübe Jahreszeit vertrieben hätten, wird auf unbestimmte Zeit verschoben.

Text: Ilona Meisenzahl – Plakat: Barabara Grimm

 

 

Wechsel im Atelier irgendwieanders

Im Atelier „irgendwieanders“, Hofstsraße 3, weht ein neuer Wind. Unser Neumitglied Meltem Fakkusoglu übernimmt den Atelierplatz von Ilona Meisenzahl. Meltem Fakkusoglu ist erst vor Kurzem auf den Kunstraum in Churfranken aufmerksam geworden und ganz glücklich, dass der Einzug ins Atelier so schnell von statten gehen konnte. Sie möchte mit ihrer Kunst und ihren Ideen Jugendliche ermutigen ihre Talente zu leben und nicht damit im Hintergrund zu halten. Katharina Stich und Frank Ziese freuen sich auf die gemeinsame Zeit im Atelier mit Meltem.

  

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Meltem Fakkusoglu

 

LEBE WESEN

Aquarelle von Barbara Grimm

Die in Hösbach aufgewachsene Künstlerin Barbara Grimm entstammt einer Familie, die es verstanden haben mit Farben umzugehen. Seit ihrer Kindheit hat sie sich mit Zeichnen und Malen beschäftigt. Nach ihrem Schulabschluss machte sie die Ausbildung zur Lichtreklame- und Schilderherstellerin, also zur Werbetechnikerin. 2003 wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit und wohnt heute in Freudenberg a. Main. Durch Ihren Beruf bekam sie Einblicke in perspektivisches Zeichnen und Aquarell. Die Autodaktin hat sich über die Jahre bei verschiedenen Zeichen- und Aquarellkursen weitergebildet, u.a. bei Ulli Hoiß in Bad Tölz. Seit 2019 malt sie zusätzlich im Atelier Corage in Wertheim bei der portugiesischen Kunstmalerin Teresa Paulo, wo sie mehr und mehr das Zeichnen von Tieren und Körpern, mit dem Schwerpunkt Frauenakte ausbaut.

Ihre Werke konnte man regional bereits bewundern, zuletzt ab Mai – Juli 2021 in der Amtshausgalerie in Freudenberg. Außer Malen ist auch Fotografieren eine große Leidenschaft von ihr. Bei Ihrer Ausstellung „LEBE WESEN“ im Löw Haus, Hauptstr. 29 in Klingenberg stellt sie als Vereinsmitgllied Aquarelle aus, die in den letzten beiden Jahren entstanden sind.

Die Vernissage findet am Samstag, den 23.10.21 um 19.00 Uhr statt.

Presseartikel Main Echo

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos + Plakat: Barbara Grimm

 

Sarah Bauer in der Galerie Kunstraum

Werke von Sarah Bauer, ein junges Mitglied des Vereins kann man seit 09. Oktober in der Galerie Kunstraum sehen. Ihre Bilder fanden gleich beim Herbstmarkt großen Anklang. Ihre feinen Zeichnungen und Aquarelle bestechen durch Klarheit und harmonische Farbgebung. Diese Ausstellung macht Lust auf mehr, überzeugen Sie sich selbst.

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Sarah Bauer

Gebhard Hepp, der malende Mathematiker

Mathematik und Kunst erscheinen auf den ersten Blick als etwas Gegensätzliches. Mathematik ist mehr vom Verstand, Kunst mehr vom Gefühl bestimmt.

Als Gymnasial-Lehrer für Mathematik war es Gerbard Hepp , Jahrgang 1940, ein Anliegen, seinen Schülern, vor allem denen die das Fach hassten, etwas von der Schönheit der Mathematik zu zeigen. So entwarf er abstrakte Bilder, die unter dem Thema „Geometrie und Fantasie“ das Auge und den Geist anregen sollten, und nahm sie mit in den Unterricht. Mit diesem Ziel malt er heute noch. Damit will er nicht belehren, sondern die einfachen geometrischen Formen und die leuchtenden Farben sollen das Auge erfreuen und zum Denken anregen. Seine Titel sagen nur aus, was ihm selbst beim Betrachten einfällt, sie sollen aber keineswegs festlegen und jedem nach seinen Vorerfahrungen die Möglichkeit geben, etwas Anderes darin zu sehen.

„Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust“. So bilden realistische Aquarelle einen weiteren Schwerpunkt in seinem Schaffen. Sie entstehen entweder aus der Betrachtung der Umgebung oder auf und nach seinen vielen Reisen durch die ganze Welt. Sie zeigen in luftig leichter Malweise zumeist impressionistisch dargestellte Stadtlandschaften, die besonders durch ihre Farbgebung ansprechen.

Die Skizzen sind locker gezeichnete Reiseerinnerungen, die mit wenig Tuschestrichen dem Betrachter Einsicht in verschiedene nationale und internationale Örtlichkeiten geben.

Porträts werden entweder mit Rötel oder Bleistift gefertigt oder als größere Acrylbilder oder als Aquarelle ausgeführt. Sie geben das Wesen des Dargestellten wider.

Aquarelle – Skizzen – Portäts

Während diese drei Bereiche nicht den Mathematiker erkennen lassen, ist dies bei vielen Grafiken und abstrakten Acrylbildern ganz anders: Mathematische bekannte und weniger bekannte Kurven bilden das Gerüst für reizvolle Motive, bei denen man in erster Linie gar nicht an Mathematik, sondern an Kunst denkt. Gemälde dieser Art sind ungewohnt, weil Mathematiker oft zwar musisch begabt sind, dies sich aber mehr auf die Musik als auf die Bildende Kunst bezieht (Beispiel: Albert Einstein). Gebhard Hepp ist eine Synthese gelungen, die schon deswegen sehr sehenswert ist.

Freuen Sie sich auf eine interessante Ausstellung vom 26.9.- 17.10.2021
Vernissage am 25.09.2021 um 19.00 Uhr im Löw Haus, Hauptstr. 29, Klingenberg a. Main

Presseartikel Main Echo

Text: Ilona Meisenzahl Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.

ZEITLOS – die Skizze – das Portrait

Im Rahmen der Ausstellung ZEITLOS – das Portrait – die Skizze zeigen Sofia Berger und Bettina B. *Friedrich affin und zugleich expressiv, was sie beschäftigt und anzieht.

Gerne laden wir zur Vernissage ein, am Sonntag, den 12.09.2021, um 11.00 Uhr, in die Galerie Kunstraum, Lindenstraße 6, Klingenberg

2009 gewinnt Sofia Berger beim Logowettbewerb der 775 – Feier der Stadt Miltenberg. Sie widmet sich v. a. der Portraitzeichnung seit sie 14 Jahre alt ist. Mit einer Bleistift Portraitzeichnung von Camille Claudel gewinnt sie 2014 in zwei Kategorien den ersten Platz beim Jugendkulturpreis im Landkreis Miltenberg. Mehrere Ausstellungen im Landkreis schließen sich an.

Bettina B. *Friedrich drückt v. a. durch Skizzen aus, was sie bewegt. Nach einem Kunststudium für das Lehramt an Grundschulen, wünscht sie sich seit 2013 als Gründungsmitglied des Kunstvereins, den Austausch und die Zusammenarbeit mit Künstlern, um Zeitgeschehen zu verarbeiten.

Die Ausstellung ist bis zum 03.10.2021 jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

Presseartikel Main Echo

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Hans-Dieter Mocka

Fotoausstellung im Löw Haus

Ein Neumitglied des Vereins, Mandy Mehring zeigt erstmals einen Querschnitt ihres Repertoirs an Fotokunst im Rahmen einer Ausstellung. Gemeinsam mit Oliver Müller, Photo-Designer aus Rodgau und ebenfalls Mitglied des Vereins, können Sie bei der Fotoausstellung im Löw Haus vom 28.08.- 19.09.2021 immer samstags und sonntags von 14.00 – 18,00 Uhr eintauchen in verlassene Orte, in entlegene Landschaften, in blumiges Leben und ästhetische Schönheiten bewundern.

Die für diesen Zeitraum angekündigte Ausstellung von Gundhild Schneider „Das bunte Leben“ musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Wir senden Frau Schneider auf diesem Wege, unsere besten Wünschen für eine gute Genesung.

Presseartikel Main Echo

Text: Ilona Meisenzahl Fotos: Oliver Müller