Mitgliederausstellung Absage

Vernissage Mitgliederuasstellung

 

Liebe Kunstfreunde!

Auf Grund der aktuellen Coronalage und der neuesten Einschränkungen wird dieses Jahr die Mitgliederausstellung ausfallen.

Wir haben uns bemüht, wieder eine abwechslungsreiche Austellung zu organisieren. Dafür möchte ich allen danken, die sich an den Vorbereitungen beteiligt haben. Wir müssen die Dinge nehmen wie sie sind, daran können wir eh nichts ändern. Da hilft nicht jammern, sondern für einander und sich selbst hoffen, dass es niemanden von uns und aus unserer Umgebung trifft.

Wir wünschen Euch allen – Bleibt gesund!

Passt gut auf Euch auf und schützt die Gefährdeten in Eurer Nähe.

Herzliche Grüße

Hans-Dieter Mocka
im Namen der Vorstandschaft

 

After-Work-Markt

Am Mittwoch den 21.10.20 haben wir mal etwas ganz anderes ausprobiert und unseren Verein auf dem 1. After-Work-Markt in Klingenberg präsentiert, mit neuem Flyer und dem Programm 2021 im Löw-Haus. Besten Dank an Frau Sikora von der Stadt Klingenberg für die Idee. Es war eine tolle Atmosphäre und in den Abendstunden mit Beleuchtung war es ein schöner Vorgeschmack auf die kommende Winterzeit, trotz der warmen Temperaturen.

 

Text + Fotos: Ilona Meisenzahl

Mitgliederausstellung

Nach dieser langen Coroanpause wagen sich nun wieder viele Künstler mit ihren Werken an die Öffentlichkeit. Diese haben sie in ihrer isolierten Zurückhaltung mit „Wir bleiben Zuhause“ geschaffen und drücken damit aus, wie schön doch die Welt ist. Nie war die Zeit für frei schaffende Künstler so schwer. Die Ausstellung zeigt, dass wir wieder wie Phönix aus der Asche steigen. Das Rad auf dem Plakat steht symbolisch für ein Mühlrad. Man kann es auch mit dem Mainzer Rad aus dem Klingenberger Wappen in Verbindung bringen. Das Rad, es dreht sich und rollt, voll gefüllt mit einem Reichtum an Vielfalt, Erfahrungen, Gefühlen und Leidenschaften.

Ich lade herzlich ein zu diesem Kunstraum-Finale 2021

Hans-Dieter Mocka
Vorsitzender

Künstlermarkt Klingenberg 11.10.2020

Auf dem in Coronazeiten vom Werbering perfekt organisierten Künstlermarkt begannen wir mit dem Bemalen von drei Telefonzellen. Nach Fertigstellung soll je eine in einem Stadtteil von Klingenberg platziert werden.

 

 

Main Echo Artikel zum Künstlermarkt
Meine News Artikel und Bilder zum Künstlermarkt

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.

Galerie Kunstraum

Stefan Behnke

Farben

19.09. – 25.10.2020

 

Main-Echo Artikel zur Ausstellung

 


Gut durchdachte Farbkombinationen und viel Dynamik zeichnen Stefan Behnkes Bilder aus. Er malt seit über 30 Jahren in Öl und seine Bilder lassen viel Raum für eigene Interpretationen. Seine abstrakte Malerei spielt mit Farben und Tönen, mit hellen und dunklen Flächen, mit Strukturen und ist so oft ein Spiegelbild von Licht und Schatten. Der von berufswegen statische Ingenieur löst Formen, Linien und Ebenen auf und ersetzt sie durch den Ausdruck von Farbstrukturen. Stefan Behnke sagt selbst: „Er braucht die Malerei als Gegengewicht zu seinem Beruf als Ingenieur und Vertriebsleiter“.

Text: Ilona Meisenzahl – Plakat: Hans-Dieter Mocka – Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.

Löw-Haus Sept. – Oktober

Ausstellung „Kontraste“ mit:

Rita Basty / Günter Vest / Monika Hurka

In Zeiten von Corona mit viel Abstand und Hygienekonzept.


Die Fotografin Rita Basty aus Erlenbach, 1941 in Sachsen-Anhalt geboren, zeigt ihre Arbeiten unter dem Titel „Portraits im Licht der 60er Jahre„. In ihrer professionellen Fotografenarbeit gab es noch keine digitale Fotografie. Man musste noch in mühevoller Arbeit mit Studiolichtern arbeiten und in der Dunkelkammer den Film weiter verbessern. Ihr Hauptaugenmerk lag darauf Schauspieler zu fotografieren. Mit Ihrer schwarz-weiß Fotografie schafft sie es, den jeweiligen Personen mit ihrer Kamera tief in die Seele zu schauen. Ihre Werke zeigen die Emotionen der abgelichteten Künstler und führen uns in das Schauspielermilieu der 60er Jahr.

Der Künstler Günter Vest aus Breuberg, wurde 1942 in einem Stadtteil von Bingen am Rhein geboren. Er ist Musiker, hat Werkkunst studiert, war Geschäftsführer einer Design GmbH und gestaltet aktuell Leuchtobjekte. Hier stellt er seine Objekte unter dem Thema „Irrlichter“ vor. Seine Leuchten sind einmalig, originell und es gibt sie nicht in Serie. Dazu verbaut er gebrauchte Materialien in verschiedenster Weise und lässt diese jeweils ihre eigene Geschichte erzählen. Diese individuellen Leuchtobjekte entfalten im Sandsteingewölbe des Löw-Hauses eine ganz besondere Atmosphäre.

Die freischaffende Künstlerin Monika Hurka, 1981 in Kassel geboren, spricht vier Sprachen, studierte u.a. Diplom Sportökonomie und internationales Management. Seit ihrem 32. Lebensjahr beschäftigt sie sich autodidaktisch mit Fotografie, aber auch mit anderen visuellen Ausdrucksformen, wie Konzertplakaten, CD-Cover, Webdesign, Marketingmaterialien und anderen Grafikprojekten. Zwischendurch arbeitete sie als Produzentin, DOP/Kamerafrau für ARD/3Sat und produzierte Musikvideos für Musiker. Monika Hurka bereiste über 30 Länder, was sich in ihren Fotografien niederschlägt. Die unterschiedlichen Kulturen mit den verschieden Charakteren der Menschen spiegeln sich in ihrer Ausstellung unter dem Titel „Black And White Meets Color“ wieder.

 

Artikel in „Meine News“ vom 09.10.20

Text: Ilona Meisenzahl – Plakat: Hans-Dieter Mocka – Fotos: Oliver Müller

Fotoausstellung Oliver Müller

Die Ausstellung konnte um zwei Wochen verlängert werden und endet am 09. August mit einer Finissage.

Die Vernissage der Fotoausstellung mit Werken von Oliver Müller fand am 20. Juni 2020 statt. Nachdem in diesem Jahr Corona bedingt die Ausstellungen des Vereins ausgesetzt waren, wurde kurzfristig beschlossen, mit dieser Ausstellung wieder Präsenz zu zeigen.

Eine kleine Anzahl von Gästen waren anwesend, gemäß der Auflagen konnte immer genügend Abstand eingehalten werden. Die Ausstellung wurde bereits am darauffolgenden Sonntag von weit gereisten Besuchern des Fotokreises Dietzenbach gewürdigt.

 

Treffen mit Julia Belot

Noch ist Winterpause , aber die Vorbereitungen für die erste Ausstellung im Löwhaus sind im vollen Gange . Wir haben uns mit der Künstlerin Julia Belot die Räumlichkeiten angesehen und anschließend bei einem lockeren Kaffeeplausch am Bahnhof alles weitere besprochen . Wir freuen unsauf eine schöne sehr naturverbundene Ausstellung .

Diese wirklich  vielversprchende Ausstellung fiel leider dem
1. Corona-Lockdown zum Opfer und wird um ein Jahr auf 2021
verschoben.

 

RÜCKBLICK & VORSCHAU

In einem kurzen Rückblick möchten wir nochmals unsere Mitglieder-Jahres-Ausstellung im LöwHaus erwähnen. Am 15. Dezember ging diese Ausstellung mit einer kleinen Weihnachtsfeier zu Ende.

Ein paar Tage zuvor gab es die offizielle Spendenübergabe von Herrn Dr. Hansjürgen Becker, dem Geschäftsführer der Firma ECOS Systems GmbH aus Großostheim, der dem KUNSTRAUM 1000 € überreichte, für ein weiteres Projekt im Rahmen der offenen Ateliers.

Kunstraum in Churfranken e.V. – LöwHaus

Am 11.12. spendete die ecos systems GmbH der KUNSTRAUM in Churfranken e.V. einen Betrag von 1000 €. Dadurch will unser Geschäftsführer Herr Dr. Hansjürgen Becker dem Verein die Möglichkeit bieten, einmal im Monat, an einem Samstag, alle Familien aus der Umgebung in den Kunstraum einzuladen. Die Kinder können unter der Aufsicht und Leitung  der Vereinsmitglieder malen und ihr künstlicheres Können weiterentwickeln. Die Eltern können währenddessen in Ruhe die Galerien besuchen oder die Stadt Klingenberg erkunden. Damit will Herr Dr. Hansjürgen Becker vor allem die regionale Kunstszene fördern, insbesondere die Kreativität und die Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Text: Philip Leiser/ECOS Systems GmbH

Text: Dietmar Keitzl

Fotos: Barbara Keitzl