Ausstellung – Frieder Siegler – „GEGENÜBERSTELLUNG“– Galerie KUNSTRAUM

 

Nach den letzten ereignisreichen Wochen kündigen sich im KUNSTRAUM CHURFRANKEN in Klingenberg weitere sehenswerte Ausstellungen an:
Im Anschluß an die Ausstellung „Familienbande“ von Ruth und Miriam Weitz gibt es in der Galerie KUNSTRAUM wieder etwas ganz Besonderes zu sehen:

Der in Klingenberg geborene Graphiker und Künstler Frieder Siegler zeigt einige seiner neuen Arbeiten, Zeichnungen und Ölgemälde, die wie er selbst sagt, „Ausdruck seiner Sehnsucht nach einer verlorenen Ganzheit“ darstellen.

Sein „Reflektieren im Bergwerk der Phantasien in seinem Innersten“ verspricht eindrucksvolle Einblicke in seine Kunst, die er seit bald fünfzig Jahren handwerklich perfektionieren und so seine ganz eigene eigene künstlerische Handschrift entwickeln konnte.

Am Freitag, den 9. August wird die Ausstellung „GEGENÜBERSTELLUNG“ um 19 Uhr mit Freunden und Gästen in der „Kleinen Galerie“ des KUNSTRAUMS eröffnet und ist dann vom 10. August bis einschließlich 1. September jeweils Samstags und Sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

 

Bis zum 1. September gibt es zu den selben Öffnungszeiten im LÖWHAUS noch die Ausstellung „MEISTERKOPIEN“ des Künstlers AMA, ebenfalls Mitglied des Kunstvereins, zu sehen. Am 1. September wird hier eine FINISSAGE stattfinden, die wir noch ausführlich ankündigen werden.

In den Sommerferien sind einige Mitglieder des Kunstvereins bei der Durchführung der WIKA Ferienspiele beschäftigt.

Auch darüber werden wir informieren.

 

Text: Dietmar Keitzl

„Die Nacht der Ateliers“ und Vernissage – AMA

 

Ein toller Abend…

 

In der Klingenberger Altstadt gab es eine ganze Menge zu sehen.

Die Ateliers des KUNSTRAUMS in CHURFRANKEN, das „Milchlädchen“, das „IRGENDWIEANDERS“, das „Atelier im KÜNSTLERHAUS“ und das „ALTE GEFÄNGNIS“ hatten am Samstag den 20. Juliab 18 Uhr geöffnet, „Uff de Gass“ standen etliche Staffeleien mit Gemälden und Fotografien, die Galerie „KUNSTRAUM“ zeigte eine Ausstellung von Ruth und Miriam Weitz und im LÖWHAUS gab es die Vernissage der außergewöhnlichen Ausstellung „MEISTERKOPIEN“ des Künstlers AMA.

Darüberhinaus konnten einige Schauspieler der Clingenburg Festspiele im LÖWHAUS mit ihren Auftritten begeistern und auch drei Livebands brachten gute Stimmung in die romantische Altstadt.

Leider wurde der Genuß und wohl auch ein größerer Publikumszuspruch durch zwei kräftige Regengüsse ein wenig eingeschränkt, doch die, die kamen und die, die da blieben, hatten einen tollen Abend.

 

Text: Dietmar Keitzl

Fotos: Barbara Keitzl


lnfo – main echo

https://www.main-echo.de/mediathek/bilder/cme506862,4951181

https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/Kunst-und-Musik-in-Klingenbergs-Altstadt;art490823,6760573

 

https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/Kunst-und-Musik-in-Klingenbergs-Altstadt;art490823,6760573?fbclid=IwAR1o4fA2TOb34AQ4ZWbP1jdDdk75-8DHlMwwYEnsSURYidynBHC7erK5q78

 

„DIE NACHT DER ATELIERS“ in der Klingenberger Altstadt

 

 

Am 20. Juli gibt es wieder „DIE NACHT DER ATELIERS“ in der Klingenberger Altstadt.

Neben den vielseitigen künstlerischen Präsentationen werden vom Verein

KUNSTRAUM in CHURFRANKEN

3 LIVE BANDS geboten,

  • FRANCISCO CABODEVILA,
  • BRUSH & BASS und
  • das Duo PELENTAN.

Die BUTIGLEREI,

sowie die Gaststätten ARTEMIS

und AL CASTELLO,

der Klingenberger Winzer Thomas Reis

und der gastgebende Verein kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste.

Die VERNISSAGE der Ausstellung „MEISTERKOPIEN“ des Künstlers AMA in der Galerie LÖWHAUS sowie weitere spektakuläre Programmpunkte und Überraschungen versprechen einen abwechslungsreichen und genußvollen Sommer-Abend und eine „HOT SUMMER NIGHT“.

Beginn 18 Uhr.

Ausstellung – AMA – Meisterkopien – Galerie LÖWHAUS

AMA – LöwHaus

 

 

Vernissage der Ausstellung „MEISTERKOPIEN“ von Arastou Azar

am Samstag, 20. Juli 2019, um 19 Uhr
in der Galerie Löwhaus, Hauptstraße 29

Arastou Azar, mit Künstlernamen AMA, studierte Malerei und Restauration in Teheran und London. Er war viele Jahre als Grafikdesigner, Restaurator und Art Director in England und Deutschland tätig, bevor er mit dem Kunstatelier AMA im Jahr 2000 in Rödermark einen eigenen künstlerischen Gestaltungsort eröffnete. 
Meisterwerke der Klassik bis hin zum Impressionismus, zur Moderne und zur europäischen Avantgarde sind ihm seit vielen Jahren vertraut und so werden in dieser außergewöhnlichen Ausstellung vorwiegend Ölgemälde und Zeichnungen präsentiert.
Seit dem vergangenen Jahr ist AMA im Verein KUNSTRAUM in CHURFRANKEN aktiv.

Die Ausstellung ist vom 21. Juli bis 1. September

jeweils samstags und sonntags

von 14 bis 18 Uhr

für Besucher zu sehen.

 

Rosengarten Serenade

Am Sonntag den 07.07.2019 um 16 Uhr ist es soweit!

Wir, der Kunstverein Kunstraum in Churfranken präsentieren zusammen mit dem symphonischen Jugendblasorchester Untermain im Rosengarten Kunst, musikalisch und malerisch, von vielen Künstlern aus unserer Region.

Dabei soll auch der gute Wein aus Klingenberg nicht fehlen.

Wir laden Sie alle herzlich zu einem gemeinsamen, genussvollen Nachmittag ein.

 

Liebe Grüße Dieter Mocka

 

Rosengarten Serenade

Ausstellung – Frank Ziese – Galerie KUNSTRAUM

Ausstellung Frank Ziese
Ausstellung Frank Ziese

Regionale Künstler wird seit April dieses Jahres vom Verein Kunstraum in Churfranken die Gelegenheit geboten, an zwei bis drei Wochenenden die Galerie Kunstraum in der Lindenstraße zu öffnen und dort ihre Arbeiten zu präsentieren.

Vom 22. Juni bis 14. Juli

zeigt Frank Ziese, Jahrgang 1956, dort seine Malereien in Acryl und Öl.

 

Die Vernissage ist für Freitag, 21. Juni, 18 Uhr geplant.

 

Danach ist die Ausstellung jeweils

samstags und sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Vernissage – Ausstellung – Alois Krug – Galerie KUNSTRAUM

Info – Main-Echo:

https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/Gemaelde-Radierungen-und-Holzschnitte;art490823,6723061

 

 

Mit den Klängen rhythmischer Musik von vier jungen Musikern der Musikschule Erlenbach, einer historischen Betrachtung vom Künstler selbst zum Thema „Tanz“ und einer kleinen Ansprache von Bürgermeister Ralf Reichwein wurde die Ausstellung von Alois Krug am vergangenen Freitag in der „Galerie KUNSTRAUM“ eröffnet.
Wie der Künstler selbst ausführte, verbindet der Tanz die Menschen, egal aus welchem kulturellen Hintergrund sie stammen.

„…Tanz begleitet die Menschen seit Tausenden von Jahren. Und in verschiedenen Formen und zu verschiedenen Gelegenheiten drückt der Tanz
die unterschiedlichsten Gefühle aus. Tanz ist eine Rede, die jeder versteht….“

 

Wie wir sehen können, spiegelt sich in den vom Künstler gezeigten Bildern das Hauptthema des Malers wieder, der seine schönen Werke in verschiedenen Techniken präsentiert und uns mit einem wunderbaren,
magischen Worttanz verzaubert.

Geöffnet ist die Ausstellung jeweils samstags und sonntags

von 14 Uhr bis 18 Uhr

in der Zeit vom 8. bis 20. Juni

und nach Absprache mit dem Künstler.

Text: Barbara Keitzl

Foto: Dietmar Keitzl und Barbara Keitzl

Vernissage – „PHOTOGRAPHIE IST KUNST“ in der Galerie LÖWHAUS in Klingenberg

Info – Main-Echo:

https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/Photographie-ist-Kunst-Werke-im-Klingenberger-Loew-Haus;art490821,6710322?fbclid=IwAR3Nyq14O2ZMUO1H0s13dmXK0-H5Sc9aEn50SODJD3ocqcbxbGnk4vy7b2E

 

 

Mit Gitarrenklängen von Stephan Unrein, einem der Photokünstler der Ausstellung „PHOTOGRAPHIE IST KUNST“ im Klingenberger LÖWHAUS und einer Einführung des 1. Vorsitzenden, dem Graphik-Designer Dietmar Keitzl, der ebenfalls mit ausstellt, begann am Samstag die Vernissage.

Der Vertreter des 1. Bürgermeisters Udo Ackermann begrüßte die weiteren Künstler Günter Giessler, Gerhard Reusch, Oliver Müller sowie Barbara Keitzl, die Ehefrau des Vereinvorsitzenden und zahlreiche Gäste.

Die unterschiedlichen Bildaussagen im zeitgemäßem Stil präsentiert führten zu anregenden Gesprächen
und die hohe Qualität der Werke wird auch in den kommenden Wochen dem Ausstellungstitel gerecht
„PHOTOGRAPHIE IST KUNST“.

Die Ausstellung ist jeweils
Samstags und Sonntags
von 14 bis 18 Uhr geöffnet
bis zum 7. Juli 2019.

 

 

Fotos: Frank Ziese und Barbara Keitzl