Malaktion „Uff de Gass“ mit Kindern und Jugendlichen

Vorbereitungen für den diesjährigen Herbstmarkt in Klingenberg mit Beteiligung des Vereins

Dieter Mocka (Vorstand) hatte in Eigenregie bereits großformatige Leinwände mit Motiven vorbereitet. Geplant war die Aktion bereits für das vorherige Wochenende, musste aber wegen schlechten Wetter nach hinten verschoben werden. Am Wochendende vom 1. und 2. Oktober wurde die Hauptstraße in der Klingenberger Altstadt für diese Aktion dankenswerterweise gesperrt. Somit konnten die angemeldeten Kinder und Jugendliche ganz getreu unserem Motto „Uff de Gass“, die Leinwände mit den Vorzeichnungen bemalen. Alle waren mit Tatkraft und viel Elan bei der Sache. Unterstützt von Mitgliedern des Vereins waren am Sonntagabend alle Leinwände fertig bemalt und bereit für den kommenden Herbstmarkt am 9. Oktober 2022. Dort kann man sich dann mit Mitgliedern der Truppe „German Garrison“, die in originalgetreuen Star Wars Kostümen erscheinen, fotografieren lassen. Der Erlös dieser Aktion kommt der DKMS zu Gute.

Fotos: Dieter Mocka / Meltem Fakkusoglu

Heidi Hahn im Löw Haus

FLUCHTEN

Heidi Hahn kommt aus Aalen. Sie wurde in Nürtingen geboren und begann ihr Studium mit Theaterwissenschaften und schloss es in Kunst und Germanistik ab. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten rief sie in den vergangenen zwanzig Jahren immer wieder neue Events und Kulturereignisse ins Leben, die sich lange erhalten haben. Ob als Rundfunkredakteurin, Creative Director oder als Kultur- und Pressereferentin, unterbrochen von Jahren als freie Künstlerin und Journalistin.

Sie stellt seit 1988 aus und ist seit 2000 als freischaffende Künstlerin und Kuratorin tätig. Seit 2002 widmet sich Heidi Hahn außerdem Kunst-Großprojekten unmittelbar in der Natur, Land-Art-Projekten und Installationen. Dazu gehören unter anderem die „muros vivendos“, ihr bereits zweites Land-Art-Projekt in Portugal. Heidi Hahn lebt und arbeitet in Aalen und Portalegre, Portugal.

Heidi Hahn arbeitet in unzähligen, hauchdünnen farbigen Schichten in Öl, Acryl oder Mischtechnik, die je nach Lichteinfall immer wieder anders reflektiert werden. So wird der Eindruck von Raum und Dreidimensionalität, von Bewegung vermittelt. Zugleich bieten die Bilder je nach Tageszeit, Licht und Winkel des Betrachters, immer wieder neue Ansichten. Lebendiges Licht, weite Horizonte und eine Farbigkeit, die anrührt, verbinden das Konkrete mit der abstrakten Sicht der Wirklichkeit und erlangen so eine Ebene jenseits der Realität: Weg von äußeren Bildern hin zu inneren, weg vom bloßen Sehen hin zur Empfindung.

Heidi Hahns Arbeiten werden damit zu dichten lebenden Flächen. Ihr Entstehungsprozess ist ein behutsamer und entsprechend langer, die Folge harten Ringens und Hinterfragens, eines komplexen und immer komplexeren Malvorganges, des „Jagens nach Licht“.

Artikel im Main-Echo 4.10.22

WIKA Sommercamp 2022

Mitglieder des Vereins beteiligen sich seit einigen Jahren an den Ferienspielen

Die Ferien sind zwar seit einiger Zeit bereits vorbei, es werden sich aber noch viele Kinder an das WIKA Sommercamp erinnern. Seit einigen Jahren übernehmen Mitglieder des Vereins Kunstraum in Churfranken e.V. ehrenamtlich die Betreuung von mehreren Gruppen von Kindern im Alter von 7 – 13 Jahren. Dieses Jahr waren es annähernd 100 Kinder welchen sieben Mitglieder an vier Terminen mit insgesamt 12 Gruppen in der OGTS Grundschule Klingenberg (Ortsteil Trennfurt) das Thema Kunst näher bringen konnten. Maria Eigel, Tanja Eckert-Baptista, Barbara Grimm, Dora Madelaire Espinoza, Franka Riccio, Gunhild Schneider und Katharina Stich boten unterschiedliche Themen und Ausführungen an.
Während in der Vergangenheit auch handwerkliches Geschick gefragt war, wurde dieses Jahr Malen und Zeichnen angeboten. Es gab Aquarelle, Acrylbilder, Klebetechniken, Geometrische Zeichnung usw. und es wurde auch mal der Pinsel gegen Murmeln getauscht. Die Kunstraummitglieder waren immer wieder erstaunt, wie intensiv viele Kinder bei der Sache waren und mit welch klaren Vorstellung sie stellenweise ans Werk gingen. Die beteiligten Kinder waren nicht minder stolz über ihr künstlerisches Können. Am Ende konnte jedes Kind mit einem eigenen kleinen Kunstwerk nach Hause gehen.
Die anfallenden Materialkosten für die Kurse konnten dank einer Spende der Firma WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG vom Verein übernommen werden, wofür sich die beteiligten Mitglieder herzlich bedanken. Der Verein bedankt sich auch ganz herzlich bei Frau Katharina Herkert (stellv. Schulleitung) für die gute Organisation und die Bereitstellung von Betreuungspersonal, wenn die Gruppen etwas größer ausgefallen sind.

Ilona Meisenzahl

Artikel Unser Echo 17.10.22
Artikel Meine News 17.10.22


Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V,

Marco Burgemeister in der Galerie Kunstraum

 

Fotografien und Designarbeiten von Marco Burgemeister mit dem Schwerpunkt Natur sind ab Samstag 27. August bis einschließlich Freitag 30. September 2022 in der Galerie Kunstraum (Lindenstr. 6, 69311 Klingeberg) zu sehen.

Organisiert ist die Ausstellung mit dem Titel „Fotografie & Design“ vom Verein Kunstraum in Churfranken e.V., in Kooperation mit der Stadt Klingenberg, welche die Atelier- und Galerierräumlichkeiten in der Altstadt zur Verfügung stellt. Die Galerie ist zum Start am Samstag, 27. August von 14 bis 18 Uhr geöffnet, weitere Öffnungszeiten sind unter www.21stcenturyarts.de zu finden oder können nach Rüccksprache erfolgen.

Marco Burgemeister wurde in Miltenberg geboren und lebt in Groß­heubach. Er arbeitet seit vielen Jahren unter anderem als Fotograf, Grafikdesigner und Journalist, produziert Musik und ist darüber hinaus in weiteren Bereichen der Medienproduktion aktiv. Die aktuelle Ausstellung zeigt ganz neue Arbeiten und gibt einen Einblick in das kreative Schaffen der vergangenen Jahre.

Artikel im Main-Echo 2.9.22

Fotos und Plakat © Marco Burgemeister

 

Pferde in Bewegung

Eine Ausstellung von Karla Grasmück

Die aus Waldaschaff kommende Künstlerin hat sich schon ihr ganzes Leben zur Malerei hingezogen gefühlt. Nach dem Besuch der Graphik- und Designkunstschule in Frankfurt/Main hat sie eine Weiterbildung an der Kunstschule Bahnhof, Dreieich beim Otto Dix Meisterschüler Klaus Winter gemacht und dort Zeichnen gelernt. Ab 1993 hat sie in Texas/USA mit Künstlern zusammengearbeitet. Ihre Erfahrungen beim Malen von Pferden werden in dieser Ausstellung sichtbar. Ab 2007 hat sie ein intensives Studium im Leistungskurs in Acryl- und Ölmalerei an der Kunstschule Hammerhof unter der Leitung von Rose-Marie Rychner absolviert.

Karla Grasmück hat als langjährige, passionierte Reiterin eine ganz besondere Beziehung zu Pferden. Durch ihre vielen Reisen auch auf dem afrikanischen Kontinent hat sie die Tiere dort aus nächster Nähe erleben können.  Dies und weitere Eindrücke spiegeln sich auch in vielen anderen Malereien von ihr wieder, welche Sie im Obergeschoss finden.

Artikel im Main-Echo 5.9.22

 

 

 

Art & Colour im Duett

 

Helga Axt und Petra Strätz, beides langjährige Mitglieder des Vereins, haben eine stimmige Auswahl getroffen, die es lohnt sich anzusehen. Ihre farbenfrohen Bilder haben eine unglaubliche Dynamik und verbreiten im Löw Haus eine wunderbare Atmoshphäre.

Petra Strätz
Sowohl die Aquarellmalerei, die die Künstlerin seit 1992 in zahlreichen Kursen in der Kunstakademie Bad Reichenhall und auf Malreisen in die unterschiedlichsten Länder (zuletzt Zypern) zu perfektionieren sucht, auch die Acrylmalerei und Collagen mit Einsatz der verschiedensten Materialien, haben es ihr angetan. Hier sind es sowohl die Natur, die sie zu halbabstrakten Landschaften auf Papier und Leinwand bannt, auch Tiere und Menschen sind beliebte Motive. Sie zeigt ihre Arbeiten regelmäßig auf Ausstellungen und in ihrem Atelier 17 in Mömlingen.

Helga Axt
Ich bin eine leidenschaftliche Malerin. Meine Bilder male ich mit Acrylfarbe, Ölstiften, experimentiere auch mit Strukturpaste, Sand und Asche, bis mir das Ergebnis gefällt. In Workshops und Kursen bei verschiedenen Künstlern habe ich mir Fähigkeiten angeeignet, die ich in meinem Atelier umsetze. Zuletzt in der Gruppe Palette 5 bei Horst Selch in Wörth.

Zur Nacht der Ateliers lädt der Verein in Kooperation mit der Stadt Klingenberg zur Vernissage ein, am Samstag, den 30. Juli 2022, um 19.00 im Löw Haus, Hauptstr. 29, Klingenberg.

Artikel Main-Echo 2.8.22

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange

Fotos Ausstellung von Barbara Grimm



 

KUNSTSTATION BREUBERG e.V zu Gast im Löw Haus


Vorbereitungen zur Ausstellung

Im Sommer 2021 war der Kunstverein „Kunstraum in Churfranken e.V.“ in Breuberg in der neu renovierten Fliegerhalle zur Eröffnungsveranstalltung eingeladen und durfte sich dort präsentiern. Wir bedanken uns mit dieser Gegeneinladung mit der Ausstellung „Strukturen-Chaos“ im Löw Haus, in Kingenberg.

Zur Ausstellung: Der Verein KUNSTSTATION BREUBERG e.V. hat dieses Thema gewählt,  weil es in viele Richtungen offen und für den kreativen Prozess inspirierend ist.

„Am Anfang war das Chaos“, so steht es schon in der Bibel. Gemeint ist damit eine gähnende Leere, ein unbewohnter Raum. Heute verstehen wir darunter Unordnung, Gewirr, Durcheinander, ein Tohuwabohu eben.

Strukturen finden wir dagegen in der Natur, auch wenn es auf den ersten Blick chaotisch aussieht.

Im Spannungsfeld dieser beiden Phänomene wurden die Werke ausgesucht bzw. geschaffen.

 

Beteiligte Künstler: Karin Blana, Sonja Blaut, Heidrun Dammel, UrsaLu, Wolfgang Häder, Isolde Kabel-Stapp, Paul Gerhard Klöppinger, Claudia Koppe, Alice Philipp, Agathe Rollmann, Inge Scholz-Stephan, Elke Wörner

Wir laden alle Kunstinteressierten zur Vernissage am 02.07.22 um 19.00 Uhr ein.
Musikalische Begleitung: 
Manfred Fuchs (Percussion) mit Alice Philipp (beide Kunststation Breuberg) und Gina Kolbe (Klangkünstlerin)
Laudator:  Martin Rieke

Pressebericht Main-Echo: Ausstellung »Strukturen-Chaos« von Mitgliedern der Kunststation Breuberg
Artikel Meine News.

 

Die 2012 gegründete KUNSTSTATION BREUBERG e.V. sagt über sich:
Der gemeinnützige Verein im alten Bahnhof, im Breuberger Stadtteil Sandbach bietet uns viele und vielfältige Möglichkeiten, bildende Kunst alleine oder in Gemeinschaft praktisch zu erproben.
– Wir machen offene Angebote für Kinder und Jugendliche.
– Wir bieten regelmäßig  Malnächte für Erwachsene an.
– Wir beteiligen uns an Ausstellungen und Aktionen in der Region (Kultursommer Südhessen).
– Wir organisieren eigene Aktivitäten  (Galerie an der Mauer, an der Burg Breuberg).
– Wir pflegen einen regen Austausch über Kunst und besuchen gemeinsam Ausstellungen.

Dora Esther Madelaire

Freuen Sie sich auf südamerikansiches Feuer in der Galerie Kunstraum

Dora Esther Madelaire, in Paraguay geboren, interessiert sich seit ihrer Kindheit für Malerei, Musik und das Schreiben. Mit 12 Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Argentinien ausgewandert und hat dort in der Kunstakademie „Bellas Artes“ zu malen begonnen. Mit 25 Jahren emigrierte sie nach Holland und dort, in der malerischen Stadt Rotterdam, konnte sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Malerei weiterentwickeln. Seit 17 Jahren wohnt sie nun mit ihrem Mann und Sohn in Deutschland.

Gerne lade ich Sie auf eine Reise für die Augen und die Seele ein

Die Künstlerin über sich: „Die Malerei hat mir sehr gut geholfen mich in diese, für mich zunächst fremde Kultur einzuleben. Im Laufe der Zeit konnte ich auch mit Hilfe der Malerei viele schöne Momente erleben und interessante Menschen treffen. Meine Emotionalität und meine offene Art auf Menschen zuzugehen haben mir auch geholfen, viele Kontakte zu anderen Künstlern aufzubauen und meine künstlerische Entwicklung zu fördern.

Im Jahr 2013 habe ich eine Weiterbildung in „Kunsttherapeutisches Gestalten“ bei „Farbensatt“ (Gesellschaft für Kunst, Kreativität und Kunsttherapie, Wiesbaden) gemacht und ein Zertifikat als Malbegleiterin erworben. Um dieses Wissen zu vertiefen habe ich einen Vorbereitungskurs für Heilpraktiker für Psychotherapie absolviert.

Meine Bilder male ich mit Begeisterung und Leidenschaft. Ich male sehr oft intuitiv aber auch gerne nach Vorlage, die ich nach meinem Geschmack verändere. Der Prozess des Malens gibt mir sehr viel und macht mir viel Freude. Viele meine Bilder konnte ich an Kunstliebhaber verkaufen, was mich immer wieder motiviert weiter zu machen.

Ich freue mich sehr, dass ich als Neumitglied des Vereins Kunstraum in Churfranken e.V. in der Galerie Kunstraum meine Bilder präsentieren darf und meine Vorliebe für Malerei mit anderen Menschen teilen kann. Gerne würde ich Ihnen meine Bilder zeigen und lade Sie ein auf eine Reise für die Augen und die Seele.“

Text: Dora Esther Madelaire Espinoza – überarbeitet Ilona Meisenzahl Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.

Event im Rosengarten

Künstler des Vereins stellen Bilder aus, gepaart mit Orchestermusik

 

Für Sonntag den 19.06.22 hat unser Vorsitzender Hans-Dieter Mocka, selbst Musiker, für den Kunstverein ein Konzert mit dem Salon- und Tanzorchester „El Sava“ im Rosengarten von Klingenberg organisieren können. Die Musiker sind aus der Region vom Untermain und haben die Einladung gerne angenommen. Einige der Musiker kennt Hans-Dieter Mocka aus früheren gemeinsamen Auftritten.

Das Konzert beginnt um 15 Uhr. Ab 14 Uhr  werden sich verschiedene Künstler vom Verein mit ihren Werken an den Wegen positionieren. Es gibt Klingenberger Wein, Softdrinks und Gebäck. Für Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei, gerne werden für die Musiker Spenden angenommen.

Freuen Sie sich auf ein kulturelles Event direkt vor der Haustür!

Main Echo Artikel vom 12.06.2022

Impressionen vom Tag