Neue Werke in der Galerie Kunstraum

Nachdem noch alle Ateliers und Ausstellungen wegen der aktuellen Lage geschlossen bleiben zeigen wir seit 26. März in der Galerie Kunstraum eine Auswahl an neuen Werken unserer Mitglieder. Damit hat wieder eine neue Ausstellungszeit begonnen, in der vom Fenster aus bis zum 30.05.21 Arbeiten von Sarah Bauer, Barbara Grimm, Kasim Aziz und Karla Grasmück zu sehen sind.

Sarah Bauer aus Kleinheubach gehört zu den jüngsten Künstlerinnen im Verein. Sie hat schon immer gerne gemalt, gezeichnet, früh ihr Talent bewiesen und ihr Fachabitur mit der Fachrichtung Gestaltung abgeschlossen. Als freischaffende Künstlerin liebt sie es ihrer Kreativität Ausdruck geben zu können. In Blei- und Bundstiftzeichnungen, Aquarell- und Acrylmalerei malt sie Motive aus der Natur sowie Menschen und die Dinge, von denen sie umgeben sind. Die Bilder der vielversprechenden jungen Künstlerin finden Sie gleich vorne, hinter dem Schaufenster.

Die in Hösbach aufgewachsene Künstlerin Barbara Grimm entstammt einer Familie, die es verstanden haben mit Farben umzugehen. Seit ihrer Kindheit hat sie sich mit Zeichnen und Malen beschäftigt. Nach ihrem Schulabschluss machte sie die Ausbildung zur Lichtreklame- und Schilderherstellerin, also zur Werbetechnikerin. 18 Jahre ist sie nun schon in diesem Beruf selbstständig, seit 2013 in Freudenberg und außer Malen ist auch Fotografieren eine große Leidenschaft von ihr. In der Galerie zeigt sie ein Bild mit orientalischen Reitern.

Der Flugingenieur, Kasim Aziz, 1951 in Bagdad geboren, entstammt einer Künstlerfamilie, die sich mit der irakischen Kultur und der Kunst des Stucks befasste. Die Grundlagen des Zeichnens lernte er dort im Absolvieren eines Universitätsstudiums. Zusätzlich praktizierte er mit seinem Vater Stuck- und Spiegelmosaikkunst und malte traditionelle Ölgemälde. Neben vielen Jahren Tätigkeit als Pilot betätigte er ein Unternehmen mit 30 Mitarbeitern, wo er seine gelernte Kunst in vielen extravaganten Gebäuden beweisen konnte. In der Ausstellung präsentiert er Bilder zum Leben im Irak (links), Gemälde zum Tag der Frau (rechts) und viele Spiegelkreationen.

Karla Grasmück hat sich ihr ganzes Leben lang zur Malerei hingezogen gefühlt. Nach dem Besuch der Grafik- und Designkunstschule in Frankfurt hat sie in einer Weiterbildung in der Kunstschule Bahnhof, Dreieich beim Otto Dix‘ Meisterschüler Klaus das Zeichnen gelernt. Ab 1993 arbeitete sie in Texas/USA mit Künstlern zusammen und besuchte noch viele Weiterbildungskurse. Zusätzlich hat sie einige Kunstreisen nach Afrika unternommen. Seit 2010 ist sie selbstständig tätig und stellt im weiten Bereich von Aschaffenburg aus. Ihre Bilder befinden sich in der Galerie Kunstraum rechts.

Artikel in Meine News

 

                        Text: Ilona Meisenzahl / Bilder: Hans-Dieter Mocka/Kunstraum in Churfrannken

10. Februar – Tag der Kinderhospizarbeit

Der Kunstraum in Churfranken e.V. beteiligt sich und setzt ein Zeichen, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen, indem wir alle Ateliers und die Galerie Löw-Haus in der Klingenberger Altstadt in der Farbe Grün beleuchtet.

Dank der honorarfreien Arbeit von Herrn Helmut Tönnies von MTB-Tönnies GmbH, der ebenfalls das Klingenberger Stadtschloss beleuchtet, wurde dies ermöglicht.

Als Zeichen der Verbundenheit rufen auch wir die Menschen dazu auf, die grünen Bänder der Solidarität z. B. an Fenstern, Autoantennen oder Bäumen zu befestigen. Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden. Betroffene Familien, Initiativen, ambulante und stationäre Kinderhospize machen die Bevölkerung durch Aktionen auf den „Tag der Kinderhospizarbeit“ und die Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland aufmerksam.
Bänder gibt es beim AKHD Miltenberg: Tel. 09371 6606851 oder per Mail: miltenberg@deutscher-kinderhospiz.verein.de

AKHD Miltenberg – unterstützen Sie den Verein und seine wichtige Arbeit:
Spendenkonto:
Sparkasse Miltenberg-Obernburg
IBAN: DE51 7965 0000 0501 4286 19, SWIFT-BIC: BYLADEM1MIL

Raiffeisen-Volksbank Miltenberg
IBAN: DE94 5086 3513 0005 1249 64, SWIFT-BIC: GENOD1MIC

Main-Echo Artikel

Wir, der Kunstraum in Churfranken e.V. sind dabei, ab 10.02.21 werden unsere Galerien und Ateliers in Klingenberg in einem schönen GRÜN beleuchtet.
Natürlich mit unserem Freund und Beleuchtungsexperten Helmut Tönnies.

Text: Ilona Meisenzahl

Wechsel in der Galerie Kunstraum

Seit 15. Januar gibt es neue Kunstwerke in der Galerie Kunstraum zu sehen. Im Wechsel stellt eine neue Riege von Mitgliedern einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens vor: Heinz-Jürgen Menzer präsentiert Gemälde, Petra Sommer Objektkunst und Marco Burgemeister Fotodesign-Arbeiten. Gleichzeitig konnten wir unserem Neumitglied Raisa Michel eine Möglichkeit bieten ihre vielversprechenden Schwarzweiß-Zeichnungen zu präsentieren.

 

 

Raisa Michel

Ebenfalls freuen wir uns über eine Spende der Sparkasse Miltenberg-Obernburg, die uns im Rahmen der Online-Spendenaktion „20für20“ zugeteilt wurde, umsetzten zu können. Der neu angeschaffte Monitor zeigt Mitglieder und Aktivitäten des Vereins. Hier können sich Vereinsmitglieder vorstellen und eine Retrospektive zeigt die Aktivitäten des Kunstraum in Churfranken e.V.

Gerade in Zeiten von Corona müssen Interessierte also nicht auf Kunst verzichten und können sich alles mit Abstand ansehen. Bei jedem Spaziergang durch die Altstadt von Klingenberg werden Sie in der Galerie Kunstraum, Lindenstr. 6, sicher etwas neues im Bildschirm entdecken.

Main-Echo Artikel vom 19.01.2021

 

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: © Marco Burgemeister

Curt Fränkli – Aktion endet

Curt Fränkli wünscht Glück im neuen Jahr!

Eine letzte Bildergalerie von Herrn Fränli. von Monika Gerlach: „Das kleine Projekte ist erstmal beendet. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht“.

Wir bedanken uns bei Monika Gerlach für die Umsetzung dieses Projektes, das viel Anklang gefunden hat und freuen uns auf weitere kreative Ideen.

 

 


   
     

Text: Ilona Meisenzahl Fotos: Monika Gerlach

 

Orange Your City – Orange The World – Burn Orange

Ab heute 17.00 Uhr könnt ihr die Lichtzeichen „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ in der Altstadt von Klingenberg wirken lassen. In der Stille der Abendstunden kann man sich gut in dieses Thema einfühlen. Die Kampagne endet am 10. Dezember.

Sie möchten Zonta oder den Kunstraum unterstützen? – Dann hier entlang!

Artikel bei Meine News
Artikel Main Echo

 

 

Text: Ilona Meisenzahl – Fotos: Kunstraum in Churfranken e.V.

Orange your City – wir sind dabei

Klingenberg wird orange

Es leuchtet bereits: Orange, orange, orange – sind die Stoffbahnen, die Katharina Stich und Ilona Meisenzahl ausgemessen und zugeschnitten haben. Nun wird fleißig genäht, in Vorbereitung für den Internationalen Tag „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“, am 25.11.2020. Zum Orga-Team gehören wie immer Hans-Dieter Mocka und Frank Ziese. Beide organisierten die Beleuchtung in der Klingenberger Altstadt, für die Ateliers und Galerien mit, damit die Lichter am 25. November um 17.00 Uhr angehen können. Das Lichtkonzept wird in Kooperation mit der Stadt Klingenberg, die das historische Stadtschloss beleuchten wird, ausgearbeitet. Wie bereits im letzten Jahr wird auch Jessica Hösch wieder an den Gebäuden ihrer Kunstschule „Zum Alten Gefängnis“ ein Lichtzeichen setzen.

Vielen Dank an den Zonta Club Aschaffenburg, der sich in unserer Region für diese Aktion verantwortlich zeichnet. Deren Präsidentin Frau Dr. Trube hat unserem Verein 20m Stoff für diese Aktion kostenlos bereitgestellt. Zonta Aschaffenburg konnte dieses Jahr die bayerische Digitalministerin, Frau Judith Gerlach als Schirmherrin gewinnen. Leider können die geplanten Auftaktveranstaltungen in Aschaffenburg und Miltenberg Corona bedingt nicht stattfinden. Umso wichtiger wird es sein, am 25. November, mit der weltweiten Aktionen der Leuchtzeichen „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ aufmerksam zu machen.

An diesem Tag wird die Kunst in den Hintergrund treten und die Schaufenster stehen ganz im Zeichen dieser Aktion. Die z. Zt. ausgestellten Bilder/Werke werden dann spätestens ab Sonntag wieder präsent sein. Im Löw Haus ist vorgesehen, bis zum Aktionsende am 10.12.2020 das Lichtzeichen bestehen zu lassen. Schlendern Sie unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes durch die Gassen und lassen Sie „Orange“ wirken. Eine öffentliche Veranstaltung wird es dieses Jahr, Corona bedingt leider nicht geben.

Sie möchten Zonta oder den Kunstraum unterstützen? – Dann hier entlang!

Artikel bei Meine News

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am Samstag, den 21.11.20 wurde Probe gehängt und die Wirkung der Beleuchtung ausprobiert. Danke an Herrn Tönnies von MTB-Tönnies GmbH für die Strahler und die Bemühungen rund um die Aktion. Vielen Dank an Herrn Bürgermeister Reichwein und die Stadt Klingenberg für die Kostenübernahme der Beleuchtung.

Text: Ilona Meisenzahl Bilder: Katharina Stich/ Kunstraum in Churfranken

Curt Fränkli

Seit dieser Woche hat Klingenberg einen neuen Winzer: Curt Fränkli. Die Kunstfigur hat ein eigenwilliges Eigenleben, das jeder mit gestalten kann. Vor allem können wir dabei und damit Kinder erfreuen – die zugehörigen Vorbilder gibt es am Schaufenster der Galerie Kunstraum, in der Lindenstr. 6, in Klingenberg am Main.

 

Vielen Dank an unser Mitglied Monika Gerlach, die diese Aktion ins Leben gerufen hat und betreut.

Senden Sie ein Fote Ihres Curt Fränkli an folgende Mail-Adresse:
post@kunstraum-churfranken.de

Mit Zusendung eines Bildes erklären Sie sich bereit, dass die Bildrechte an den Kunstraum in Churfranken e.V. übergehen und erteilen damit gleichzeitig die Erlaubnis einer möglichen Veröffentlichung (Homepage und Sozial Medien) Ihres Bildes, ggfs. mit angegebenen Namen. Wenn Sie dies nicht möchten, müssten Sie in der e-Mail dies audrücklich formulieren: Ich möchte keine Veröffentlichung meines Bides / Ich möchte keine Veröffentlichung meines Namens.

Wir behalten uns vor Ihre e-Mail-Adresse solange zu speichern, bis diese Aktion endet. Anschließend werden die Daten gelöscht. Die Daten werden nur für diese Aktion genutzt und es werden keinerlei Daten an Dritte weitergegeben. Siehe auch Datenschutzrichtlinien des Vereins.

Gerne können Sie bei Bedarf unser Datenschutzkonezpt anfordern.

Text Ilona Meisenzahl  Bilder: Monika Gerlach

Telefonzellen als Bücherampeln

Seit dem Kunstmarkt in Klingenberg haben wir weiter an den Telefonzellen (Bücherampel) gemalt. Jeden Samstag ab 11 Uhr , zusätzlich an einem Wochentag, trafen sich Sarah Bauer, Katharina Stich, Sabine Kausch, Ilona Meisenzahl, Hans-Dieter Mocka und Frank Ziese im Bauhof Trennfurt um den Telefonzellen mit Pinsel, Rolle und Acryllack ein buntes, farbenfrohes Leben einzuhauchen. Der Kreativität wurde freien Lauf gegeben, jeder hat das Thema auf seine Art und Weise umgesetzt, was man an den unterschiedlichen Motiven sehen kann. Das Thema „Bücher“ spielt dabei natürlich eine große Rolle. Dabei sind rund 180 Stunden zusammengekommen, die wir mit viel Spaß und Eifer am Malen gefüllt haben. Recht herzlich möchten wir uns beim Bauhof Klingenberg bedanken, der uns seine große Lagerhalle mit viel Frischluft und Abstandsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt hat.
Rechtzeitig vorm zweiten Corona Lockdown wurden wir soweit fertig, dass nur noch zwei Termine mit zwei Personen zum Abschluss und Aufräumen nötig waren. Nun sind wir sehr gespannt, wie es mit den fertigen Objekten weiter geht. Bleiben Sie neugierig.

Mehr dazu….

Text: Ilona Meisenzahl / Bilder: Hans-Dieter Mocka/Frank Ziese/Katharina Stich/Kunstraum in Churfrannken