Jahresausstellung 2017
18. November 2017, 20 Uhr: Eröffnung der JAHRESAUSSTELLUNG 2017
Mitglieder des Kunstraum Churfranken präsentieren ihre Arbeiten
in der GALERIE LÖW HAUS – HAUS DER KUNST.
Galerie Löw Haus, Hauptstr. 29, 63911 Klingenberg
Ausstellungsdauer: 18.11.-17.12.2017
Öffnungszeiten: Sa./So. 14-18 Uhr
HINWEIS Zuvor gibt es 2 Ausstellungseröffnungen:
18 Uhr Vernissage MARCO BURGEMEISTER, Fotoarbeiten
GALERIE KUNSTRAUM, Lindenstr. 6
19 Uhr Vernissage KIMBERLY SKY FEHR & JESSICA HÖSCH
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a
Ausstellung Marco Burgemeister
18. November 2017, 18 Uhr, GALERIE KUNSTRAUM
Vernissage 21stCenturyArts MARCO BURGEMEISTER – FOTOGRAFIE
Ausstellungsdauer: 18.11. – 17.12. 2017
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 – 18 Uhr
GALERIE KUNSTRAUM, Lindenstr.6, 63911 Klingenberg
Stilvolle Aufnahmen von Burgen und historischen Gemäuern in schwarz-weiß, dazu mystische Natur- und Waldfotografien im Spiel mit Farbe, Lichteinfall und Schatten.
Marco Burgemeister, geboren in Miltenberg, derzeit in Großheubach wohnend. Nach Schulzeit und Zivildienst sowie zwischenzeitlichem Arbeiten als Journalist und Fotograf dann Studium an der Hochschule Darmstadt in den Bereichen Medien/Kunst/Fotografie/Audiovisuelle Gestaltung mit den Abschlüssen:
Bachelor (Hons.) of Arts in Media Production
Master of Arts in Media Direction
Selbstständig als Fotograf, Grafikdesigner, Journalist sowie in den Bereichen Musik- und Medienproduktion.
HINWEIS: Um 19 Uhr findet die Vernissage von KIMBERLY SKY FEHR & JESSICA HÖSCH in der GALERIE IM MILCHLÄDCHEN statt. In der Altstadt 4a.
Um 20 Uhr dann die Vernissage der JAHRESAUSSTELLUNG DER KUNSTRAUM-MITGLIEDER in der GALERIE LÖW HAUS. Hauptstr. 29
Ausstellung Jessica Hösch und Kimberly Sky Fehr
18. November 2017, 19 Uhr, GALERIE IM MILCHLÄDCHEN
Eröffnung der Ausstellung „Menschheitsfamilie“ mit Arbeiten von JESSICA HÖSCH, Malerei und KIMBERLY SKY FEHR, Portraitzeichnung.
Während der Vernissage zeichnet Kimberly Sky Portraits.
Ausstellungsdauer: 18.11. – 17.12.2017
Öffnungszeiten: Sa/So 14 – 18 Uhr
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, 63911 Klingenberg
Jessica Hösch, Studium am Städel bei Prof. Hermann Nitsch, Kunstschule und Atelier in Klingenberg, schreibt über die Ausstellung:
„Menschheitsfamilie“ Wir alle sind irgendwie miteinander verflochten. Deshalb sind wir alle aufgefordert, an einer positiven Entwicklung mitzuwirken, indem wir mehr Wert auf elementare Werte wie Gerechtigkeit und Wahrheit legen. Ergänzend zu unserem diesjährigen Ausstellungsthema „Menschheitsfamilie“ füge ich Malerei hinzu, eine eigens geschriebene Parabel über die Liebe -wie soll es anders sein- zweier unterschiedlicher Charaktere und Objektkunst, eine Installation zu unserem inneren Frieden.
In meiner Kunstschule, die ich 2005 gründete, war Kimberly Sky Fehr eine meiner ersten Schülerinnen. Heute zehn Jahre später ist sie sozusagen meine Meisterschülerin.
Lassen Sie sich überraschen, vielleicht erkennen Sie sich wieder auf einer Zeichnung, im Bild oder in der Geschichte.
Jessica Hösch und Kimberly Sky Fehr
HINWEIS: Zuvor ist um 18 Uhr die Vernissage von MARCO BURGEMEISTER – FOTOGRAFIE in der GALERIE KUNSTRAUM und um 20 Uhr die ERÖFFNUNG DER JAHRESAUSSTELLUNG DER KUNSTRAUM-MITGLIEDER in der GALERIE LÖW HAUS.
Theater mit Kurt Spielmann
25. November 2017, 20 Uhr
„Edi (v)erklärt die Welt – skurrile Geschichten, banale Erlebnisse“
Theaterstück mit KURT SPIELMANN und dem „GOSSENTRIO“ am 25.11.2017 im Gasthaus zum goldenen Schwert, Hauptstr. 33, 63911 Klingenberg. Beginn um 20 Uhr. Eintritt € 10.
BEGRENZTES PLATZANGEBOT.
RESERVIERUNG Tel. 0170-312 9996
Neues „Wohnzimmertheater“ des Schauspielers Kurt Spielmann, begleitet von den Musikerinnen des „Gossentrio“. Verschiedene Geschichten, Notizen, Einwürfe in einem bunten Mix zeigen den „Penner Edi“ als amüsanten, verquerten Philosophen. Die Musikerinnen (alle mit abgeschlossenem Studium der Musik) arbeiten alle in verschiedenen Projekten. Kathrin Mayer, Karin Büchler und Spielmann´s Kollegin Maya Pinzolas interpretieren als „Pennerinnen“ klassische Werke und Stücke zeitgenössischer Komponisten. Die Geschichten des Edi beruhen auf selbst Erlebtem, Erzählungen und Zeitungsberichten. „Edi“ ist ein Clown, ein Poet und eben auch ein Philosoph, der den Zuschauern die Welt (v)erklärt. Hintersinnig verleitet er den Zuschauer, scheinbar normale Begebenheiten mal aus anderen Perspektiven zu beobachten. In der Figur des Clochards kann Edi alles sagen, spielen, notfalls singen. Die Bühnenfigur möchte Verständnis für Menschen auf der anderen Seite oder am Rande der Gesellschaft wecken. Ob es ihm gelingt? Die wunderbare Musik der drei Musikerinnen werden sicher den einen oder anderen Knoten im Hirn lösen.
Kurt Spielmann, Schauspieler u.a, bei verschiedenen TV-Produktionen von ARD, ZDF, BR etc.
Damenprogramm
23.10.2017: „Damenprogramm der Tagung der Hauptgeschäftsführer der bayerischen Handwerkskammern“.
Führung mit Klingenbergs Bürgermeister Ralf Reichwein und der 1. Vorsitzenden des Kunstraum Churfranken Brigitte Seiler im Atelier von Jessica Hösch und Galerie im LöwHaus. Die Damen waren sehr beeindruckt von unserem Projekt KUNSTRAUM IN CHURFRANKEN. (Fotos Juergen Kadow)
Lichtkraft der Farben
Mittwoch, 8.11.2017, 19 Uhr:
Vortrag von Ilona Meisenzahl „Die Lichtkraft der Farben in unserer Nahrung“.
Atelier im Rentamt, Hauptstr. 25a, 63911 Klingenberg
Eintritt € 5/€ 3 ermäßigt für Kunstraum-Mitglieder
Anmeldung erbeten unter 09371/4379 oder email an: ilona-meisenzahl@t-online.de
Ilona Meisenzahl, PraNeoHom (Praxisorientierte Neue Homöopathie) Dozentin und Gesundheitspraktikerin BfG.
Farbe umgibt uns, ist in uns, wird mit der Nahrung aufgenommen und wirkt so in Wechselwirkung mit unserer Eigenschwingung aus unserem Inneren heraus. Ihr erfahrt etwas über die Farbzonen des menschlichen Körpers und wie man die Farben unserer Nahrung gezielt einsetzen kann. Dieses hochinteressante Thema basiert auf den Erkenntnissen von Diethard Stelzl und seinem gleichnamigen Buch.
Mehr über Ilona Meisenzahl: www.gesund-mit-zeichen.de
Lesung Kurze Geschichten
5. November 2017, 18 Uhr: KURZE GESCHICHTEN
STEPHANIE MEISENZAHL (Schauspielerin), DIETER FRANKENBERG (Künstler)
lesen Kurze Geschichten von Dieter Frankenberg
FLORIAN BRETTSCHNEIDER spielt ausgewählte Gitarrenstücke
Gasthaus Zum Goldenen Schwert, Hauptstr. 33, 63911 Klingenberg
Freier Eintritt – Begrenztes Platzangebot
Wir freuen uns auf die ausdrucksstarke Stimme von Stephanie Meisenzahl, kombiniert mit dem virtuosen Spiel auf der Gitarre von Florian Brettschneider und Texten von Dieter Frankenberg.
Ausstellung Johannes Selch
21. Oktober 2017, 18 Uhr, GALERIE KUNSTRAUM
Vernissage mit Arbeiten von JOHANNES SELCH
Ausstellungsdauer: 21.10. – 12.11. 2017
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 – 18 Uhr
GALERIE KUNSTRAUM, Lindenstr.6, 63911 Klingenberg
Johannes Selch (*1963) beschäftigt sich seit 1993 mit Malerei und zeigt seine Arbeiten seit 2012 bei verschiedenen Ausstellungen. Über seine Arbeit schreibt er:
„Meine Kunst ist für mich von Beginn an bis heute ein Spiegelbild meiner Emotionen und ein wunderbares Element, um Eindrücke, Empfindungen und Erlebnisse sichtbar zu machen, Reelles zu abstrahieren und gleichzeitig Spontanität und Leichtigkeit zu erzeugen. Farben, Formen und Linien bilden mir die Basis um mein Streben umzusetzen. Diese mir vornehmliche Absicht zeigt sich auch in der Wahl meiner verwendeten Materialien: Aquarell- und Acrylfarben sowie Ölsticks in Wischtechnik unterstützen mich in diesem Prozess und bilden in ihren doch eher schnellen Trocknungsprozessen eine wichtige Grundlage, um die angestrebte Abstraktion, Leichtigkeit und Spontanität zu erreichen. Menschen sind auch ein wiederkehrendes Thema in meinen Werken und besonders das formende Element in meinen Holz-Skulpturen. Wichtig in meinen Arbeiten ist mir auch das Auftauchen und Annehmen von Zufälligem, Neues provozieren. Als Künstler bin ich stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, auch um meine künstlerische Intuition stetig zu verbessern. Ich liebe den Moment, indem ein neues Bild vor meinen Augen entsteht, geformt durch meine Hände und die künstlerische Intention. Ich liebe den Geruch der Farben, die Anspannung und die Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Linie. Einfach diesen ganz besonderen Moment, wenn alles andere um mich herum für die Zeit des Malens unbedeutend wird“.
HINWEIS Anschliessend findet um 19 Uhr die Vernissage von GHOMRI in der GALERIE IM MILCHLÄDCHEN statt.
Ausstellung GHOMRI
21. Oktober 2017: „ZWISCHEN WACHSEIN UND TRAUM“
Ausstellung mit Fotoarbeiten von GHOMRI
Vernissage am 21. Oktober 2017 um 19.00 Uhr
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, 63911 Klingenberg
Einführung: Cornelia König-Becker (Galerie Abteigasse 1, Amorbach)
Musik: Heiko Plank (Er erhielt 2016 die Einladung der Nationalen Kulturstiftung Ungarns als einer der außergewöhnlichsten Gitarristen der Welt zu einer Konzertreise nach Ungarn und Rumänien. Er spielt auf achtsaitigen elektro-akustischen „plank“, ein von ihm entwickeltes und gebautes Instrument.)
Ausstellungsdauer: 21.10. – 12.11.2017
Öffnungszeiten: Sa./So. 14 – 18 Uhr
Die Künstlerin Ghomri befasst sich in Ihren Arbeiten mit den Grenzbereichen zwischen Wachsein und Traum. Sie zeigt den fließenden Moment des Übergangs in eine andere Bewusstheit. Den Betrachter überrascht im Versuch, sich dem Motiv zu nähern, dessen scheinbare Auflösung, gleichsam eines Traums, der nicht festgehalten werden kann, der scharfe Grenzen nicht zulässt, der erst aus dem räumlichen und zeitlichen Abstand konkret wird, um gleichzeitig wieder in der sanften Unschärfe der Erinnerung zu verschwinden.
Zur Homepage von GHOMRI
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt. © by Ghomri
Heiko Plank
HINWEIS Zuvor findet um 18 Uhr die Vernissage von JOHANNES SELCH in der GALERIE KUNSTRAUM statt.