Ausstellung GHOMRI

21. Oktober 2017: „ZWISCHEN WACHSEIN UND TRAUM“
Ausstellung mit Fotoarbeiten von GHOMRI

Vernissage am 21. Oktober 2017 um 19.00 Uhr
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, 63911 Klingenberg
Einführung: Cornelia König-Becker (Galerie Abteigasse 1, Amorbach)
Musik: Heiko Plank (Er erhielt 2016 die Einladung der Nationalen Kulturstiftung Ungarns als einer der außergewöhnlichsten Gitarristen der Welt zu einer Konzertreise nach Ungarn und Rumänien. Er spielt auf achtsaitigen elektro-akustischen „plank“, ein von ihm entwickeltes und gebautes Instrument.)

Ausstellungsdauer: 21.10. – 12.11.2017
Öffnungszeiten: Sa./So. 14 – 18 Uhr


Die Künstlerin Ghomri befasst sich in Ihren Arbeiten mit den Grenzbereichen zwischen Wachsein und Traum. Sie zeigt den fließenden Moment des Übergangs in eine andere Bewusstheit. Den Betrachter überrascht im Versuch, sich dem Motiv zu nähern, dessen scheinbare Auflösung, gleichsam eines Traums, der nicht festgehalten werden kann, der scharfe Grenzen nicht zulässt, der erst aus dem räumlichen und zeitlichen Abstand konkret wird, um gleichzeitig wieder in der sanften Unschärfe der Erinnerung zu verschwinden.
Zur Homepage von GHOMRI

m

Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt. © by Ghomri

Heiko Plank

HINWEIS  Zuvor findet um 18 Uhr die Vernissage von JOHANNES SELCH in der GALERIE KUNSTRAUM statt.

 

Ausstellung Jan Zwolicki

23. September 2017, 18.30 Uhr
Vernissage der Ausstellung mit Arbeiten von JAN ZWOLICKI (Polen)
Galerie LÖW HAUS – HAUS DER KUNST, Hauptstr. 29, 63911 Klingenberg
Ausstellungsdauer bis 05.11.2017
Öffnungszeiten: Sa./So. 14 – 18 Uhr

Kraftvoll und energiegeladen sind die Gemälde von Jan Zwolicki. In abstrakten, expressiven Farbkompositionen blitzen wie Kometen figurative Elemente auf. Dem Leuchten der Farben, der Dynamik der Kontraste kann man sich kaum entziehen. Im Wirbel der Linien und Farbfelder entdecken wir Köpfe, menschliche Körper, Architekturfragmente. Das ruft Assoziationen von urbanem Leben, Großstadtmilieu hervor. Einem schnellen, vergänglichen Takt, der manchmal gebrochen wird durch einen nachdenklichen Blick, eine irritierende Geste. Es bleibt offen, ob die Menschen das Leben feiern oder darin gefangen sind – der Künstler Jan Zwolicki wirft mit seiner vitalen Malweise Leichtigkeit und Lebensfreude in die Waagschale.

Fotos der Vernissage

 

 

Ausstellung Katrin Pillon

9. September 2017, 19 Uhr, GALERIE IM MILCHLÄDCHEN
Vernissage „Kommunikation“ mit Arbeiten von KATRIN PILLON (Kleinostheim)
Ausstellungsdauer: 9. 9. – 15. 10. 2017
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 – 18 Uhr
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, 63911 Klingenberg

Fotos der Vernissage am 09.09.2017

Über ihre Arbeit schreibt die Künstlerin:
„Mein Ziel ist es, den Betrachter in eine zwar surreale, aber noch erkennbare Welt meiner Ideen zu führen – weg von der unmittelbaren Wirklichkeit. Es geht um Themen wie Dimensionen von Zeit und Raum, Energie, Chaos und Ordnung und nicht zuletzt die Kreatur und ihre Kommunikation.
Naturphänomene, Kreisläufe, Verflechtungen, Spiegelungen und Verbindungen dienen als Motive – und dabei ist der Mensch, der beobachtet, agiert und kommuniziert. Die konkreten Motive sollen den Betrachter dahin führen, der Thematik auf ihre ganz individuelle Weise nachzuspüren.
Die Technik ist zumeist Öl auf Leinwand; häufige Stilmittel sind der Goldene Schnitt, konsequente Lichtführung und Anwendung der Perspektive“.
Biographisches:
Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Ausbildung zur Restauratorin von Gemälden und Skulpturen am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich erhält Katrin Pillon ein Stipendium für die Fortezza da Basso in Florenz, dann ein weiteres Stipendium zur Spezialisierung auf Wandmalerei am UNESCO – Rome – Center.
Nach weiteren Stationen u.a. als Chefrestauratorin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft folgt ein Ruf der UNESCO an das Centro Nacional de Bellas Artes in Mexico City als Gastdozentin. Anschließend wird Katrin Pillon als Dozentin an die Kunstakademie in Genua berufen, an der sie 10 Jahre lang unterrichtet.
Zurückgekehrt nach Deutschland ist sie seither freiberuflich und künstlerisch tätig.
Ausstellungsdauer: 09.09. – 15.10. 2017
Öffnungszeiten: Sa./So. 14 – 18 Uhr
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, 63911 Klingenberg
HINWEIS: Zuvor findet um 18 Uhr die Vernissage von HELGA AXT in der GALERIE KUNSTRAUM statt. Lindenstr. 6.

Besuch im Atelier zur Vorbereitung der Ausstellung

Ausstellung Helga Axt

9. September 2017, 18 Uhr, GALERIE KUNSTRAUM
Vernissage mit Arbeiten von HELGA AXT – NEUE BILDER
Ausstellungsdauer: 09. 09. – 15.10. 2017
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 – 18 Uhr
GALERIE KUNSTRAUM, Lindenstr.6, 63911 Klingenberg

Vernissage mit neuen Bildern der Obernburger Malerin HELGA AXT in der GALERIE KUNSTRAUM um 18 Uhr. Gezeigt werden gegenstandslose, abstrakte Bilder und einige Frauenakte in starken, expressiven Farben.

HINWEIS: Um 19 Uhr findet die Vernissage von KATRIN PILLON (Kleinostheim) in der GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, statt

 

Fotos der Vernissage am 09.09.2017

Besuch im Atelier von Helga Axt zur Vorbereitung ihrer Ausstellung.

Nacht der Ateliers

Samstag, 29. Juli 2017, ab 18 Uhr: DIE NACHT DER ATELIERS

Das beliebte Künstlerfest in der schönen Klingenberger Altstadt.
2 Vernissagen: GALERIE KUNSTRAUM zeigt um 18 Uhr Arbeiten von ULRIKE HERTZIG und GALERIE IM MILCHLÄDCHEN zeigt Arbeiten von RUBY DE LORENZI ZEPPENFELD um 19 Uhr.
Livemusik mit ARNO KNAPP, RIBAUDO, Bauchtanz mit ANGELIKA KOLBERT.
Künstler präsentieren ihre Arbeiten in den offenen Ateliers, die GALERIE LÖW HAUS ist ebenfalls geöffnet.
Winzerbewirtung von THOMAS REIS und OSKAR KARA.
KUNST – MUSIK – ESSEN – TRINKEN – FEIERN SIE MIT UNS. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ausstellung Ulrike Hertzig

29. Juli 2017, 18 Uhr, GALERIE KUNSTRAUM
Vernissage mit Arbeiten von ULRIKE HERTZIG, Malerei
Ausstellungsdauer: 29.7. – 3.9.2017
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 – 18 Uhr
GALERIE KUNSTRAUM, Lindenstr.6, 63911 Klingenberg
Vernissage mit Arbeiten von ULRIKE HERTZIG in der GALERIE KUNSTRAUM um 18 Uhr.
Ulrike Hertzig (*1961) hat sich schon während ihrer Schulzeit für den Kunst- und Kreativunterricht begeistert. Ausgebildet zur Rechtsanwalts- u. Notariatsfachgehilfin arbeitet sie seit 1986 als Verwaltungsangestellte der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie in Mühltal.
Lebt seit 2000 in Mossautal (Landkreis Erbach)
Die Malerei ist seit 2012 ein fester Bestandteil und zu ihrer Leidenschaft geworden. In verschiedenen Maltechniken arbeitet sie abstrakt und gegenständlich. Gezeigt werden Arbeiten zum Thema „Afrika“, „Bewegung und Tanz“ und „Natur“. An mehreren Ausstellungen im „Hufschlösschen“ in Mossautal war sie beteiligt.
HINWEIS: Um 19 Uhr findet die Vernissage von RUBY DE LORENZI ZEPPENFELD in der GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, statt.
Dann geht es weiter mit der NACHT DER ATELIERS in der Klingenberger Altstadt. Infos hier
3 Veranstaltungen – 1 Tag: Kunst – Musik – Feiern – Essen – Trinken

 

Ausstellung Ruby De Lorenzi Zeppenfeld

29. Juli 2017, 19 Uhr, GALERIE IM MILCHLÄDCHEN
Vernissage mit Arbeiten von RUBY DE LORENZI ZEPPENFELD, Malerei
Ausstellungsdauer: 29.7. – 3.9.2017
Öffnungszeiten: Sa. und So. 14 – 18 Uhr
GALERIE IM MILCHLÄDCHEN, In der Altstadt 4a, 63911 Klingenberg
Finissage der Ausstellung am 3. Sept. 2017, 14 – 18 Uhr mit einer Kunstaktion gegen 17.30 Uhr
Ruby De Lorenzi Zeppenfeld (*1949) studierte 1967-68 an der Kunstschule in Pforzheim, 1968 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. 1974 Abschluss als Diplom-Designerin. Danach freischaffende Designerin. Internationale Ausstellungen ihrer handbemalten, extravaganten Lederkollektionen in USA und Japan. Gestaltete Leder-Outfits für Miss Germany und Miss World 1996 sowie für die Bühne.
Nach langer Krankheit widmet sie sich seit 2000 nur noch ihren Tieren, Pferden und Hunden und der Malerei, ist aber dem Design in jeder Richtung verbunden.
2014 Initiatorin des Kunstidyll HUFSCHLÖSSCHEN in Mossautal. Dort lebt und arbeitet sie.
HINWEIS: Um 18 Uhr findet die Vernissage von ULRIKE HERTZIG in der GALERIE KUNSTRAUM, Lindenstr. 6 statt.
Dann geht es weiter mit der NACHT DER ATELIERS in der Klingenberger Altstadt. Infos gibt es hier
3 Veranstaltungen – 1 Tag: Kunst – Musik – Feiern – Essen – Trinken

Besuch im Atelier von Ruby De Lorenzi Zeppenfeld zur Vorbereitung ihrer Ausstellung.

Ernst Fuss Gedächtnisausstellung

15. Juli 2017, 18. 30 Uhr: Vernissage der Gedächtnisausstellung von Ernst Fuss „INTARSIEN“.
Galerie LÖW HAUS – HAUS DER KUNST, Hauptstr. 29, 63911 Klingenberg
Vernissage des Intarsienkünstlers Ernst Fuss (1906-1973). Eine Gedächtnisausstellung aus dem Nachlass des 1973 verstorbenen Klingenberger Innenarchitekten und Intarsienkünstlers. Nach einer handwerklichen Lehre und Gesellenlehre studierte Ernst Fuss in Nürnberg an der Lehrstätte für angewandte Kunst bei den Professoren Vogt, Schulz und Ruf und ist als Meisterschüler bei Prof. Nanz abgegangen. Die „neue Intarsie“ nannte der Künstler seine Bilder, die er aus unverfälschten Furnierhölzer schnitt und zusammenfügte. Welch überaus plastische Wirkung er dabei erzielte, kann man an seinen letzten Werken sehen. Seine Motive wählte der Künstler in erster Linie aus den Bereichen Religion und Natur. In Fachkreisen fand der unauffällige Einzelgänger bald Beachtung in Ausstellungen in Miltenberg, Aschaffenburg, Würzburg, Frankfurt und Berlin.
Ort: Löw Haus – Haus der Kunst, Hauptstr. 29, 63911 Klingenberg
Ausstellungsdauer bis 17. Sept. 2017
Öffnungszeiten: Sa./So. 14 – 18 Uhr

Fotos der Vernissage am 15. Juli 2017

 

Künstlerfest

Samstag, 1. Juli 2017. Ab 18.00 Uhr

KÜNSTLERFEST zur Eröffnung des Ateliers von JESSICA HÖSCH im Alten Gefängnis, Kirchenstr. 11-13 in Klingenberg. Ab 18.00 Uhr.
Trommelperformance um 18.30 Uhr mit SCHOOL STOMB.
Malerei und Objektkunst von JESSICA HÖSCH.
Als Gastkünstler sind eingeladen: STEFAN KEMPF (Steinbildhauer), CHRISTOPHER BETZWIESER (Rauminstallation) und RALF SEILER (Mosaikkunst).
Ab 20.00 Uhr Musik mit JOE GINNANE.
Essen & Trinken von WEINGUT THOMAS REIS.
Das „Grösste Wandbild Churfrankens“ soll in einer KUNSTAKTION entlang der Mauer von Künstlern und solchen, die es werden wollen, ob groß oder klein gestaltet werden.
KUNSTKAFFEE am Sonntag, 2. Juli 2017 von 15 – 18 Uhr.
Eintritt frei

Jessica Hösch

Sommerworkshops mit Jessica Hösch

Joe Ginnane live auf dem Künstlerfest

Fotos der Eröffnung am 1. Juli 2017